Herzlich willkommen auf der Homepage des Masterstudiengangs Accounting and Auditing

Sie interessieren sich für einen Masterstudiengang, der Sie innerhalb kürzester Zeit auf das WP-Examen vorbereitet? Dann sind Sie hier bei uns genau richtig. Auf dieser Homepage finden Sie alle wichtigen Informationen zum Masterstudiengang Accounting and Auditing, der gemeinsam von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) angeboten wird.

Haben Sie Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, dem Bewerbungsverfahren, zu den Studieninhalten, den Dozentinnen und Dozenten und vielem mehr - Antworten finden Sie hier auf unserer Homepage. Und für den Fall, dass Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an das ASBM-Team wenden. Wir helfen Ihnen gerne!

Zoom-Informationsveranstaltung am 26.06.2023. 18:00 Uhr

Am 26.06.2023 findet ab 18:00 Uhr die nächste Online-Infoveranstaltung via Zoom zum Masterstudiengang Accounting and Auditing statt. Die Studiengangleiter Prof. Dr. Peter Kajüter, Prof. Dr. Bernhard Pellens und das Team der ASBM stehen Ihnen dabei mit Antworten für alle Ihre Fragen rund um den 8a-Master bereit.

Senden Sie einfach kurz eine mail an asbm@rub.de und Sie erhalten die Zoom-Zugangsdaten zur Infoveranstaltung am 26.06.2023.

Studienstart Master Accounting and Auditing

Am 04.05.2023 startete der 11. Jahrgang im gemeinsamen Masterstudiengang Accounting and Auditing der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Dazu wurden die neuen Studierenden in das Seminar- & Tagungshotel Große Ledder in Wermelskirchen eingeladen. Im Mittelpunkt stand dabei das gemeinsame Kennenlernen von Studierenden, Organisationsteam der ASBM sowie den Studiengangleitern Prof. Dr. Peter Kajüter (WWU) und Prof. Dr. Bernhard Pellens (RUB). Den Höhepunkt der Auftaktveranstaltung bildete eine Diskussionsrunde, in dem die Studierenden mit Herrn Prof. Dr. Lehner, Vertreter*innen aus der Wirtschaftsprüfungspraxis und den Studiengangleitern über Herausforderungen für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer*innen diskutieren konnten.

Super Ergebnis im WP-Examen!

Die Absolvent*innen des Masterstudiengangs Accounting and Auditing haben im letzten WP-Examenstermin weit überdurchschnittliche Leistungen erbracht. Während im „Steuerrecht“ bundesweit die Bestehensquote bei 58,4 %* liegt, haben 77,3 % unserer Absolven*tinnendirekt im Erstversuch „Steuerrecht“ bestanden.

Im „Prüfungswesen“ liegt die Bestehensquote mit 86,4 % sogar noch deutlich höher über der bundesweiten Bestehensquote von 59,3 %*.

Herzlichste Glückwünsche im Namen des gesamten ASBM-Teams!

 

* Vgl. https://www.wpk.de/fileadmin/documents/Nachwuchs/Pruefungsstelle/WPK--Ergebnisse_WP-Pruefung_II-2022.pdf

Erfolgreicher Start in 2023

2023 hat kaum begonnen, so rückt der Studienstart des 11. Jahrgangs im Masterstudiengang Accounting and Auditing bereits in den Blick. Mit den schriftlichen Zugangsprüfungen haben die künftigen Studierenden am 02. und 03.01. den ersten wichtigen Schritt für den Studienbeginn im Mai getan. Wir alle drücken die Daumen, dass die Prüfungen erfolgreich gelaufen sind!

Frohe Weihnachten

Ein ereignisreiches Jahr nähert sich dem Ende! Wir freuen uns auf 2022 zurückschauen zu können, in dem Präsenzunterricht im Masterstudiengang Accounting and Auditing wieder umfassend möglich war und wir uns alle wieder häufiger persönlich treffen konnten. Studium lebt von persönlichen Begegnungen und fachlichen Diskussionen!

Grund genug, allen Studierenden, Dozentinnen und Dozenten, Alumni sowie Geschäftspartnerinnen und -partnern herzlich für die tolle Zusammenarbeit in 2022 zu danken. Das gesamte ASBM-Team wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.

Zoom-Informationsveranstaltung am 13.10.2022, 18:00 Uhr

Am 13.10.2022 findet um 18:00 Uhr die nächste Online-Infoveranstaltung via Zoom zum Masterstudiengang Accounting and Auditing statt. Die Studiengangleiter Prof. Dr. Peter Kajüter, Prof. Dr. Bernhard Pellens und das Team der ASBM stehen Ihnen dabei mit Antworten für alle Ihre Fragen rund um den 8a-Master bereit.

Möchten Sie den Weg in die Wirtschaftsprüfung einschlagen oder haben Sie Fragen zu konkreten Inhalten des Studiengangs? Dann ist für Sie die Infoveranstaltung genau das Richtige.

Senden Sie einfach kurz eine mail an asbm@rub.de und Sie erhalten die Zoom-Zugangsdaten zur Infoveranstaltung am 13.10.2022.

Praxisvortrag am 22.09.2022

Erfreulicherweise lebte am 22.09.2022 die Tradition des „Kaminabends“ aus Vor-Corona-Zeiten im Master Accounting and Auditing wieder auf. Mit Herrn Christian Pohl von der Goldman Sachs Bank Europe SE konnte ein ausgewiesener Experte gewonnen werden, um gemeinsam mit den Studierenden aller Jahrgänge die aktuellen Herausforderungen der weltwirtschaftlichen Entwicklung zu diskutieren. Dabei standen insbesondere die Auswirkungen der aktuellen Inflationsrate sowie die Risken aber auch Chancen aus der Energie- und Klimakrise für die deutsche Wirtschaft im Fokus.

Bei Fingerfood und kühlen Getränken bestand zudem im Anschluss die Gelegenheit, die vorherige Diskussion in kleineren Runden fortzuführen. Das Feedback der Teilnehmenden war einhellig: ein gelungener Abend mit spannenden Themen und tollen Gesprächen!

7. Jahrgang im Masterstudiengang Accounting and Auditing erfolgreich abgeschlossen

Am 02. Juli 2022 hat der 7. Jahrgang den Masterstudiengang Accounting and Auditing erfolgreich abgeschlossen. Die Übergabe der Masterurkunden fand in den Räumlichkeiten des Schlosses Münster und die anschließende Feier im Schloßgarten Café in Münster statt.

Über 3,5 Jahre haben die Absolventinnen und Absolventen jeweils von Mai bis Oktober an den beiden Universitäten Bochum und Münster studiert und wurden darüber hinaus umfassend auf das spätere Wirtschaftsprüfungsexamen vorbereitet. Wir gratulieren herzlichst den 24 Absolventinnen und Absolventen und wünschen Ihnen viel Erfolg für das kommende Examen!

Das Foto zeigt die Studierenden des 7. Studienjahres mit den Studiengangleitern Prof. Dr. Peter Kajüter und Prof. Dr. Bernhard Pellens zur Absolventenfeier am 02. Juli 2022.